Grüne Meeresschildkröte, Chelonia mydas, ein Albino-Schlüpfling – © Justin R. Perrault

Chassin-Noria - 2017 - 01

Chassin-Noria, O., R. Macip-Ríos, P. H. Dutton & K. Oyama (2017): Multiple paternity in the East Pacific green turtle (Chelonia mydas) from the Pacific coast of Mexico. – Journal of Experimental Marine Biology and Ecology 495: 43-47.

Multiple Vaterschaften bei ostpazifischen Suppenschildkröten (Chelonia mydas) von der Pazifikküste Mexikos.

Strahlenschildkröte, Astrochelys radiata, ein Männchen frisst Blätter des Spindelstrauchs oder Pfaffenhütchens, Euonymus europaeus, – © Hans-Jürgen Bidmon

Currylow - 2017 - 02

Currylow, A. F. T., E. E. Louis & D. E. Crocker (2017): Stress response to handling is short lived but may reflect personalities in a wild, Critically Endangered tortoise species. – Conservation Physiology 5(1): cox008.

Die durch Behandlung ausgelöste Stressreaktion ist nur von kurzer Dauer, zeigt aber Persönlichkeitsunterschiede bei einer wildlebenden, hochgradig gefährdeten Landschildkrötenspezies.

Pazifische Sumpfschildkröte, Actinemys marmorata, – © H. Bradley Shaffer

Christie - 2017 - 01

Christie, N. E. & N. R. Geist (2017): Temperature Effects on Development and Phenotype in a Free-Living Population of Western Pond Turtles (Emys marmorata). – Physiological and Biochemical Zoology 90(1): 47-53.

Auswirkungen der Temperatur auf die Entwicklung und den Phänotyp bei einer wild lebenden Population der Westlichen Sumpfschildkröte (Emys marmorata).

Madagassische Schnabelbrustschildkröte, Astrochelys yniphora, – © Mario Brendgen

Currylow - 2017 - 01

Currylow, A. F. T., A. Mandimbihasina, P. Gibbons, E. Bekarany, C. B. Stanford, E. E. Louis Jr. & D. E. Crocker (2017): Comparative ecophysiology of a critically endangered (CR) ectotherm: Implications for conservation management. – PLoS One 12(8): e0182004.

Die vergleichende Ökophysiologie für eine hochgradig bedrohte Ektotherme: Auswirkungen auf das Erhaltungsmanagement.