- 1. Lin - 2023 - 01
- (Abstracts L)
- ... und den nachfolgenden Maßnahmen, um Beutegreifern den Zugriff auf die verbliebenen Nester der Meeresschildkröten zu verwehren, führten zu einem abrupten Verlust von Schildkröteneiern in der Nahrungskette ...
- Erstellt am 24. Januar 2025
- 2. Loehr - 2024 - 01
- (Abstracts L)
- ... ei dieser Schildkrötenspezies mit einer ausführlichen Diskussion der über 4 Jahre hinweg gesammelten Daten. Ob allerdings eine Begrenzung der Beutegreifer wirklich helfen würde das langfristige Überle ...
- Erstellt am 11. Januar 2025
- 3. Lasala - 2023 - 01
- (Abstracts L)
- ... der erheblichen jährlichen Schwankungen, die auf die Platzierung der Nester, Plünderungen durch Beutegreifer und Sturmaktivitäten zurückzuführen sind. Wir haben von 1982 bis 2021 über 133.000 Meeresschildkrötenniststrandbesuch ...
- Erstellt am 11. Januar 2025
- 4. Cordero-Rivera - 2024 - 01
- (Abstracts C)
- ... 2022-2023 auf 50 Individuen angewachsen war. Da bleibt die Frage offen warum? Sind es die lokalen Bedingungen wie Ernährung, Nistplätze oder Beutegreifer die diese Populationszunahme bedingen oder lag ...
- Erstellt am 15. November 2024
- 5. Ngwava - 2024 - 01
- (Abstracts N)
- ... Beutegreifer der Spaltenschildkröten (Malacochersus tornieri) in Kenya. DOI: 10.1080/15627020.2024.2351976 ➚ Spaltenschildkröte, Malacochersus tornieri, frisst Hibiscusblüte © Hans-Jürgen Bidmon Die ...
- Erstellt am 15. November 2024
- 6. Bulte - 2023 - 01
- (Abstracts B)
- ... auf diese Winterplünderungen durch Beutegreifer haben, sind essenziell für die Erhaltung bestimmter Schildkrötenpopulationen. Kommentar von H.-J. Bidmon Welche Einflussnahmen des Menschen daz ...
- Erstellt am 13. November 2024
- 7. Altobelli - 2021 - 01
- (Abstracts A)
- ... r Überlebensabschätzungsdaten durch. Von 2013 bis 2015 fielen 14 Schlüpflinge (23 %) Beutegreifern zum Opfer, 19 Schlüpflinge (32 %) verstarben durch Freilegung und zwei (3 %) wurden überfahren. ...
- Erstellt am 30. Juli 2024
- 8. Geller - 2022 - 01
- (Abstracts G)
- ... Beutegreiferzusammensetzung abhängig ist, wobei Waschbären ein relativ kurzes Zeitfenster haben und einige andere Caniden ein längeres Zeitfenster nutzen können, um Nester zu lokalisieren. Diese Übersichtsarbei ...
- Erstellt am 28. Juli 2024
- 9. Vodrážková - 2022 - 01
- (Abstracts V)
- ... © Hans-Jürgen Bidmon Die Anwesenheit eines Beutegreifers hat Auswirkungen auf die Population seiner Beute, entweder durch direktes Erbeuten oder durch Veränderungen bei verschiedenen Verhaltensweisen ...
- Erstellt am 21. Juni 2024
- 10. Wijewardena - 2023 - 01
- (Abstracts W)
- ... Beutegreifer. Das hat zur Folge, dass es zu katastrophalen Populationseinbrüchen und Populationsstrukturveränderungen kommen kann. Headstart-Programme werden dazu genutzt, um die Arterhaltung zu fördern ...
- Erstellt am 07. Juni 2024
- 11. Lin - 2021 - 01
- (Abstracts L)
- ... sie bekannte Futtertiere, Pflanzen oder Beutegreifer. Sicher bekamen sie Futter als Belohnung, aber dennoch mussten sie dazu ihre Lern- und Kognitionsfähigkeit einsetzen. Ja, warum sollten also Lebewesen ...
- Erstellt am 12. April 2024
- 12. Bulté - 2024 - 01
- (Abstracts B)
- ... und die Beutegreiferverluste bei der Gewöhnlichen Moschusschildkröte (Sternotherus odoratus). DOI: 10.2744/CCB-1595.1 ➚ Gewöhnliche Moschusschildkröte, Sternotherus odoratus, © Hans-Jürgen ...
- Erstellt am 24. März 2024
- 13. Lindeman - 2024 - 01
- (Abstracts L)
- ... h der Stoffwechsel der Schildkröten einen gesteigerten Zuwachs erlauben und zum zweiten dass der dort vorherrschende verstärkte Beutegreiferdruck der von den Alligatoren ausgeht dazu führt, dass ei ...
- Erstellt am 23. Februar 2024
- 14. Nekrasova - 2022 - 01
- (Abstracts N)
- ... sie noch nicht zum direkten Beuteschema der heimischen Beutegreifer zählen dürften. Ob und in welchen Lokalitäten sie dabei eine wirkliche Konkurrenz für die einheimischen Sumpfschildkröten, Emys ...
- Erstellt am 15. Dezember 2023
- 15. Dinets - 2023 - 01
- (Abstracts D)
- ... s Tier adäquat gefüttert und versorgt und gesund ist, entspannt und frei von Stress ist (z. B. Beutegreiferbedrohung, raues Mikroklima, soziale Instabilität) oder intensiven Konkurrenzdruck (z.B. um Futte ...
- Erstellt am 12. November 2023
- 16. Gil-Sánchez - 2022 - 01
- (Abstracts G)
- ... (2022): Predation impact on threatened spur-thighed tortoises by golden eagles when main prey is scarce. – Scientific Reports 12(1): 17843. Der Beutegreifereinfluss auf die bedrohten Maurischen Landschildkröten ...
- Erstellt am 26. September 2023
- 17. Cummings - 2022 - 01
- (Abstracts C)
- ... diese semiaquatischen Schildkröten einem erhöhten Risiko für Verletzungen oder gar dem Tod aus wie bei Überflutungen, Beutegreiferattacken sowie anderen umweltbedingten Gefahren wie zB. Von Menschen ...
- Erstellt am 31. Juli 2023
- 18. Cassill - 2022 - 01
- (Abstracts C)
- ... Evolution 10: 850091. Nistplatzauswahl bei Unechten Karettschildkröten als Anpassung des Risikomanagements zur Reduktion von Schlüpflingsverlusten durch nicht vorhersagbare Stürme und Beutegreifer. ...
- Erstellt am 18. Mai 2023
- 19. Kell - 2022 - 01
- (Abstracts K)
- ... Zeit die die Weibchen an Land verbringen zu verringern, was das Risiko einer Austrocknung sowie für Temperaturstress und Beutegreifern zum Opfer zu fallen minimiert. Kommentar von H.-J. Bidmon Nun ...
- Erstellt am 26. Februar 2023
- 20. Platt - 2021 - 02
- (Abstracts P)
- ... Erkenntnisse über das Vorhandensein von Beutegreifern und deren Einfluss zu sammeln. Wir berichten hier über den Verlust von 28 angesiedelten Schildkröten, G. platynota durch den eurasischen Goldschakal ...
- Erstellt am 22. Februar 2023
- 21. Refsnider - 2022 - 01
- (Abstracts R)
- ... %. Ebenso wird auf die Schlupfgewichte usw. eingegangen. Von 68 mit Radiotransmittern bestückten Schlüpflingen überlebten 13 während die anderen schon vor der Überwinterung Beutegreifern zu Opfe ...
- Erstellt am 04. Dezember 2022
- 22. Zhang - 2020 - 01
- (Abstracts Z)
- ... ernstzunehmende Gefahr für die einheimische, natürliche Biodiversität dar ebenso gefährden sie die Ökosystemstruktur als Beutegreifer oder als Konkurrenten und diese Gefährdungen wirken sich insbesondere ...
- Erstellt am 01. November 2022
- 23. Miorando - 2019 - 01
- (Abstracts M)
- ... die den Tod und die biometrischen Informationen von Weibchen quantifiziert deren Tod nicht durch menschliches Absammeln oder durch andere Beutegreifer an den Niststränden verursacht wurde. Kommentar ...
- Erstellt am 22. Juli 2022
- 24. Mumm - 2019 - 01
- (Abstracts M)
- ... Einflüsse und Krankheiten. Über die letzten zwei Jahrzehnte wurden Erhaltungsstrategien einschließlich der dazugehörigen Head-Startprogramme und Meso-Beutegreiferkontrollen im Lake-County-Walderhaltungsdistri ...
- Erstellt am 21. Mai 2022
- 25. Ennen - 2019 - 01
- (Abstracts E)
- ... ür solche Formveränderungen in Richtung größere und höhere Panzer auch eine Anpassung an Beutegreifer postulierten (z. B. Stärkere Panzerdicke zum Schutz vor dem Durchbeißen), befürworten wir ...
- Erstellt am 27. Februar 2022
- 26. Roth - 2021 - 01
- (Abstracts R)
- ... wirklich neuen Erkenntnisse, da wir dieses kontextabhängige Entscheiden aus vielen Beobachtungen und Erfahrungen kennen. Insbesondere beim Beutegreifervermeidungsverhalten wurde das schon deutlich (siehe ...
- Erstellt am 20. Februar 2022
- 27. Santacà - 2020 - 01
- (Abstracts S)
- ... besitzt, denn sie könnte zum Beispiel durch entsprechende Kopfbewegungen ihr Blickfeld und damit ihren Wahrnehmungshorizont erweitern, wenn es zum Beispiel darum ginge die Größe eines Beutegreifer ...
- Erstellt am 12. Dezember 2021
- 28. Monteiro - 2019 - 01
- (Abstracts M)
- ... darum durch den möglichst synchronen Schlupf das Risiko Beutegreifern zum Opfer zu fallen zu minimieren. Dennoch ist es interessant zu verstehen wie wichtig selbst nur phasenweise praktizierte Interaktion ...
- Erstellt am 13. November 2021
- 29. McGovern - 2020 - 01
- (Abstracts M)
- ... 68 Schlüpflinge (2016 Kohorte) und unterzogen sie einer von zwei Behandlungsmethoden: reine Außengehegehaltung (Head-Start, HS; n = 38) bei der die Schlüpflinge in vor Beutegreifern sicheren Außengehege ...
- Erstellt am 13. November 2021
- 30. Mwaya - 2021 - 01
- (Abstracts M)
- ... liegt, so dass sich die Zecken auf eine größere Anzahl von Wirtstieren verteilen kann bleibt ebenso unbeantwortet wie die Möglichkeit, dass es vielleicht innerhalb des Schutzgebiets eventuell mehr Beutegreifer ...
- Erstellt am 02. Oktober 2021
- 1
- 2