Espindola, S., E. Vázquez‐Domínguez, M. Nakamura, L. Osorio-Olvera, E. Martínez-Meyer, E. A. Myers, I. Overcast, B. N. Reid & F. T. Burbrink (2022): Complex genetic patterns and distribution limits mediated by native congeners of the worldwide invasive red‐eared slider turtle. – Molecular Ecology 31(6): 1766-1782.
Komplexe genetische Muster und Verbreitungsbegrenzungen werden durch natürlich vorkommende verwandte Arten der weltweit invasiven Rotwangen-Schmuckschildkröte moduliert.
Edmonds, D., A. R. Kuhns & M. J. Dreslik (2020): Eastern Box Turtle (Terrapene carolina carolina) growth and the impacts of invasive vegetation removal. – Herpetological Conservation and Biology 15(3): 588-596.
Das Wachstum von Östlichen Dosenschildkröten (Terrapene carolina carolina) und die Auswirkungen darauf nach der Entfernung der invasiven Vegetation.
Eustace, A., L. F. Esser, R. Mremi, P. R. Malonza & R. T. Mwaya (2021): Protected areas network is not adequate to protect a critically endangered East Africa Chelonian: Modelling distribution of pancake tortoise, Malacochersus tornieri under current and future climates. – PLoS One 16(1): e0238669.
Ein geschütztes Arealnetzwerk ist nicht ausreichend, um eine hochgradig bedrohte ostafrikanische Schildkrötenart zu schützen: Die Verbreitungsmodellierung für die Spaltenschildkröte, Malacochersus tornieri unter der Berücksichtigung der derzeitigen und der zukünftigen Klimabedingungen.
Esteban, N., J. A. Mortimer, H. J. Stokes, J.-O. Laloë, R. K. F. Unsworth & G. C. Hays (2020): A global review of green turtle diet: sea surface temperature as a potential driver of omnivory levels. – Marine Biology 167: 183.
Eine globale Übersicht über die Ernährung von Suppenschildkröten: Die Meeresoberflächentemperatur ist der potentielle Faktor für das Ausmaß der Omnivorie.