Cadi, A. & P. Joly (2004): Impact of the introduction of the red-eared slider (Trachemys scripta elegans) on survival rates of the European pond turtle (Emys orbicularis). – Biodiversity and Conservation 13(13): 2511-2518.
Auswirkungen auf die Überlebensrate der Europäischen Sumpfschildkröte (Emys orbicularis) die durch das Einschleppen der Rotwangen-Schmuckschildkröte (Trachemys scripta elegans) verursacht werden.
DOI: 10.1023/B:BIOC.0000048451.07820.9c ➚

Emys orbicularis,
© Hans-Jürgen-Bidmon
Die vor kurzem erfolgten massiven Importe von Schmuckschildkröten (Trachemys scripta elegans) als Haustiere nach Europa führten dazu, dass diese exotischen Tiere häufig einfach im Freiland ausgesetzt wurden. Als Konsequenz zeigte sich, dass T. s. elegans heute in den meisten Feuchtgebieten eine weite Verbreitung gefunden hat. Zudem wurde die erfolgreiche Reproduktion der Art in Europa in den mediterranen Klimaten wiederholt beobachtet. In diesem Zusammenhang untersuchten wir die Konkurrenz zwischen dieser eingeschleppten Art und der heimischen Europäischen Sumpfschildkröte (Emys orbicularis) unter experimentellen Bedingungen. Wir verglichen die Gewichtsschwankungen der Tiere und deren Überlebensrate in artreinen Kontrollgruppen und mit jenen, die in gemischten Gruppen gehalten wurden, über einen Zeitraum von drei Jahren. Wir fanden sowohl eine starke Gewichtsreduktion als auch eine hohe Mortalitätsrate für E. orbicularis in den gemischten Gruppen. Diese Studie liefert Argumente für die Anwendung von Schutzmaßnahmen, die ein prinzipielles Verbot für das Aussetzen von Schmuckschildkröten in europäischen Feuchtgebieten beinhalten.
Bildergalerien







Emys orbicularis – Europäische Sumpfschildkröte




Trachemys scripta elegans – Rotwangen-Schmuckschildkröte