Byer, N. W., B. N. Reid & M. Z. Peery (2020): Genetically-informed population models improve climate change vulnerability assessments. – Landscape Ecology 35(5): 1215–1228.
Genetisch-basierte Populationsmodelle verbessern die Bestimmungen zur Gefährdungslage, die durch den Klimawandel verursacht werden könnte.
Bell, C., R. S. Raynal, D. W. A. Noble, L. E. Schwanz, D. A. Warner, J. E. Pruett & J. L. Riley (2025): The effect of moisture during development on phenotypes of egg-laying reptiles: A systematic review and meta-analysis. – Journal of Experimental Biology 2025: jeb.249960.
Die Auswirkungen der Substratfeuchte während der Entwicklung des Phänotyps bei eierlegenden Reptilien: Ein systematischer Überblick mit einer Metaanalyse.
Boratto, R. & S. E. Griffis (2025): The Intersection of Legal and Illegal Supply Chains: A Case Study of the Tortoise and Freshwater Turtle Pet Trade in Canada. – Chelonian Conservation and Biology 23(2): 137-152.
Die Schnittstelle zwischen legalen und illegalen Versorgungsketten: Eine Fallstudie für den Heimtierhandel für Land- und Süßwasserschildkröten in Kanada.
Bulté, G., J. A. Robichaud, E. J. Shadlock, S. J. Cooke & G. Blouin-Demers (2023): Overwintering site fidelity and communal hibernation predispose Northern Map Turtles to mass mortality events. – Canadian Journal of Zoology 102(2): 166-174.
Die Überwinterungsplatztreue sowie die gemeinschaftliche Überwinterung machen die Nördlichen Landkartenschildkröten anfällig für Massenmortalitätsereignisse.