Butterfield, T. G., A. Monsiváis-Molina, M. Harfush, E. Reyes-Grajales, J. Garrido, D. Beck, A. Domínguez-Pompa, F. Garcia & R. Macip (2025): Ecology of the Painted Wood Turtle (Rhinoclemmys pulcherrima Gray 1856): Insights from Three Populations in Mexico and Morphological Comparisons of All Four Subspecies. – Chelonian Conservation and Biology.
Ökologie der Pracht-Erdschildkröte (Rhinoclemmys pulcherrima Gray 1856): Erkenntnisse aus drei Populationen in Mexiko und morphologische Vergleiche aller vier Unterarten.
DOI: 10.2744/CCB-1625.1 ➚

Rhinoclemmys pulcherrima,
© Taggert G. Butterfield
Die Pracht-Erdschildkröte (Rhinoclemmys pulcherrima) ist eine mittelgroße Schildkröte, die aus vier Unterarten besteht, die entlang der Pazifikküste von Nordmexiko bis Costa Rica verbreitet sind. Entlang dieser Verbreitung kommt R. pulcherrima in einer Vielzahl von Lebensräumen zusammen mit vielen anderen Schildkrötenarten vor, doch die Ökologie von R. pulcherrima ist noch wenig erforscht. Rhinoclemmys pulcherrima ist im internationalen Tierhandel wegen ihrer atemberaubenden roten Färbung beliebt und in Gefangenschaft als halberdbewohnende und allesfressende Schildkröte bekannt. In dieser Studie führen wir Feldarbeit in drei mexikanischen Bundesstaaten durch und verwenden Messungen an Museumsexemplaren, um die Ökologie von R. pulcherrima zu dokumentieren. Zu den angewandten Feldtechniken gehören visuelle Begegnungen, Wiederfang, Radiotelemetrie und morphologische Messungen. Diese Feldarbeit wurde durch Messungen von Gliedmaßen, Panzern und Köpfen aller R. pulcherrima-Unterarten ergänzt, um mögliche ökologische Unterschiede zu untersuchen. Die Ergebnisse der Feldarbeit zu den drei Subpopulationen in Mexiko zeigten, dass R. p. pulcherrima und R. p. rogerbarbouri 1) in geringer Dichte vorkommen und 2) in der Nähe oder in felsigen Waldbächen vorkommen und 3) die Größe der erwachsenen Tiere und die Geschlechtsdimorphismen je nach Standort erheblich variieren können. Daten zu Museumsexemplaren deuten darauf hin, dass die südlichen Unterarten (R. p. incisa und R. p. manni) terrestrischer sein könnten, gekennzeichnet durch weniger interdigitales Gewebe, größere Schalen und größere Köpfe als ihre nördlichen Pendants R. p. pulcherrima und R. p. rogerbarbouri. Diese Studie bietet die ersten ökologischen Einblicke in die charismatische R. pulcherrima im Feld und hebt wichtige Variationsquellen zwischen Subpopulationen und Unterarten hervor, die in Zukunft untersucht werden sollten. Schließlich sind unsere Ergebnisse, dass R. pulcherrima in geringer Dichte vorkommt, besorgniserregend, da alle vier Arten im illegalen Haustierhandel stark nachgefragt sind.
Galerien


Rhinoclemmys pulcherrima – Pracht-Erdschildkröte