Arakelyan, M. & J. F. Parham (2008): The geographic distribution of turtles in Armenia and the Nagorno-Karabakh Republic (Artsakh). – Chelonian Conservation and Biology 7(1): 70-77.
Die geographische Verteilung der Schildkröten in Armenien und dem Naorno-Karabakh, Republik (Artsakh)
DOI: 10.2744/CCB-0664.1 ➚

Emys orbicularis,
© Hans-Jürgen-Bidmon
Die Schildkröten des Kaukasus sind nur unzureichend untersucht, und grundlegende Daten über ihre geographische Verbreitung in einigen der Kaukasusregionen sind kaum vorhanden, schwer zu erhalten oder fehlen sogar völlig. Wir liefern hier eine umfassende Übersicht der Schildkrötenvorkommen in einer dieser Regionen, Armenia und Nagorno-Karabakh Republik (Artsakh). Die Übersicht basiert auf Literaturangaben, persönlichen Beobachtungen, und Museumspräparaten. Die zusammengefassten Daten für die drei einheimischen Arten (Emys orbicularis, Mauremys caspica und Testudo graeca) zeigen, dass ihre Verbreitung in dieser Region auf drei Areale mit niedriger geographischer Höhe beschränkt ist. Im Nordosten finden sich Schildkröten im Kuraflussbecken. Im Süden und Westen leben die Schildkröten im Zuflussgebiet des Araxflusses. Die Verteilung der drei Arten innerhalb des Gebiets variiert wobei E. orbicularis die Spezies darstellt, die am deutlichsten durch die Höhenlage begrenzt wird. Wir betonen, dass die drei Regionen einen Teil eines wichtigen Transekts (Verbindungslinie) bilden, der vom inneren Araxflusssystem (in der Araratregion des westlichen Armenien) bis nahe des Zusammenflusses mit dem Kurafluss (im südlichen Armenien und Nagorno-Karabakh) bis zum eigentlichen Kurafluss sensu stricto (im Nordosten Armeniens) reicht. Zukünftige Studien zu den Schildkröten dieser Gebiete werden eine wichtige Rolle für das Verständnis der Verbreitungsgeschichte der kaukasischen Schildkröten spielen.
Bildergalerien







Emys orbicularis – Europäische Sumpfschildkröte

Mauremys caspica – Kaspische Bachschildkröte





Testudo graeca – Maurische Landschildkröte