Yang, L., Y. Chen, S. Wang, C. Zhang, X. Huang, X. Du, W. Zhou & F. Wei (2025): Genomic insights into marine environment adaptation and conservation of the threatened olive ridley turtle (Lepidochelys olivacea). – iScience 28(2): 111776.
Genomische Erkenntnisse über die Anpassung an die Meeresumwelt und die Erhaltung der bedrohten Oliv-Bastardchildkröte (Lepidochelys olivacea).
DOI: 10.1016/j.isci.2025.111776 ➚

Lepidochelys olivacea,
ein weibliches Exemplar
© Bipro Behera
Meeresschildkröten sind Flaggschiffarten der Meere und die meisten von ihnen sind derzeit bedroht. Das langfristige Überleben im Meer hat bei dieser Gruppe zu erheblichen morphologischen und physiologischen Veränderungen geführt, was sie zu einem idealen Modell für die Untersuchung der adaptiven Evolution der Meeresumwelt macht. Wir präsentieren hier ein Chromosomen-Genom von Lepidochelys olivacea mit einer Genomgröße von 2,22 Gb und einem N50-Contig von 97,3 Mb. Vergleichende Genomanalysen deckten eine Reihe von adaptiven Veränderungen in Genen auf, die mit dem Geruchssinn, dem Sehvermögen, der Virenabwehr und der Langlebigkeit zusammenhängen, was dazu beitragen könnte, die genetischen Grundlagen der Anpassung an die Meeresumwelt zu erklären. Wir stellten auch fest, dass die genomweite Heterozygotie von L. olivacea niedrig war (6,45e-4), was mit dem anhaltenden Rückgang der Population übereinstimmt. Insgesamt liefert unsere Studie wertvolle genetische Ressourcen für das Verständnis evolutionärer Anpassungen an die aquatische Umwelt und für die Erhaltung dieser bedrohten Art.
Kommentar von H.-J. Bidmon
Siehe dazu auch Ibanez & Garcia-Porta (2025); Glaberman et al. (2021); Lopez-Perez et al. (2020) und Quesada et al. (2018) und die dortigen Kommentare. Ebenso liefern auch einige Kapitel aus Simberloff (2013) dazu gute Einsichten.
Literatur
Glaberman, S., S. E. Bulls, J. M. Vazquez, Y. Chiari & V. J. Lynch (2021): Concurrent Evolution of Antiaging Gene Duplications and Cellular Phenotypes in Long-Lived Turtles. – Genome Biology and Evolution 13(12): evab244 oder Abstract-Archiv.
Ibáñez, A. & J. Garcia-Porta (2025): The scent of habitat shift: Olfactory receptor evolution is associated with environmental transitions in turtles. – Zoology 168: 126236 oder Abstract-Archiv.
López-Pérez, J. E., P. A. Meylan & J. M. Goessling (2020): Sex-based trade-offs in the innate and acquired immune systems of Sternotherus minor. – Journal of Experimental Zoology Part A: Ecological and Integrative Physiology 333(10): 820–828 oder Abstract-Archiv.
Quesada, V., S. Freitas-Rodríguez, J. Miller, J. G. Pérez-Silva, Z. F. Jiang, W. Tapia, O. Santiago-Fernández, D. Campos-Iglesias, L. F. K. Kuderna, M. Quinzin, M. G. Álvarez, D. Carrero, L. B. Beheregaray, J. P. Gibbs, Y. Chiari, S. Glaberman, C. Ciofi, M. Araujo-Voces, P. Mayoral, J. R. Arango, I. Tamargo-Gómez, D. Roiz-Valle, M. Pascual-Torner, B. R. Evans, D. L. Edwards, R. C. Garrick, M. A. Russello, N. Poulakakis, S. J. Gaughran, D. O. Rueda, G. Bretones, T. Marquès-Bonet, K. P. White, A. Caccone & C. López-Otín (2018): Giant tortoise genomes provide insights into longevity and age-related disease. – Nature Ecology & Evolution 3(1): 87-95 oder Abstract-Archiv.
Simberloff, D. (2013) Invasive Species: What Everyone Needs to Know. – Oxford (Oxford University Press), 329 S.
Galerien



Lepidochelys olivacea – Oliv-Bastardschildkröte