Griechische Landschildkröte, Testudo hermanni boettgeri, Jungtiere – © Hans-Jürgen Bidmon
Featured

Müller - 2023 - 01

Müller, J., A. Erokhina, I. Gletscher, F. Mittenzwei, J. Müller, L. Schikowski, P. Cigler & M. Henrich (2023): Metastasizing squamous cell carcinoma in a 50-year-old Eastern Hermann's tortoise (Testudo hermannii boettgeri). – Tierärztliche Praxis 51(5): 368-374.

Metastasierendes Plattenepithelkarzinom bei einer 50-jährigen Griechischen Landschildkröte (Testudo hermannii boettgeri).

DOI: 10.1055/a-2180-5893 ➚

Griechische Landschildkröte, Testudo hermanni boettgeri, – © Hans-Jürgen Bidmon
Griechische Landschildkröte,
Testudo hermanni boettgeri,
© Hans-Jürgen Bidmon

Eine 50-jährige, weibliche Griechische Landschildkröte (Testudo hermannii boettgeri) wurde mit Anorexie und Apathie vorgestellt. Klinisch waren multiple, makroskopisch unauffällige, eindrückbare Panzerareale mit Osteolysen im Röntgenbild assoziiert. Es fanden sich weiterhin weichteildichte Knoten, sowie Osteolysen in den Gliedmaßen. Blutchemische Untersuchungen zeigten Hypoglykämie, Hyperphosphatämie, erhöhte Aspartataminotransferase- und Harnsäurewerte. Mikrobiologie und eine Biopsie zeigten geringgradiges Wachstum von Klebsiella oxytoca sowie eine Neoplasie. Das Tier verstarb nach kurzer klinischer Verbesserung. Eine postmortale Computertomografie bestätigte multiple lytische Knochen- und Panzerläsionen assoziiert mit weichteildichten, ins Zölom ragenden Knoten sowie knotige Lungenveränderungen. Durch Obduktion, Histologie und Immunhistologie konnte ein schlecht differenziertes, Panzytokeratin-positives Plattenepithelkarzinom mit weitreichenden Weichgewebs- und Knochenmetastasen, Osteolyse und Desmoplasie diagnostiziert werden.

Galerien