Dreistreifen-Klappschildkröte, Kinosternon baurii, ein Jungtier – © Hilmar Hufer
Featured

Iverson - 2024 - 02

Iverson, J. B., M. A. Ewert & E. O. Moll (2024): Egg Size vs. Mass Relationships in Turtles. – Chelonian Conservation and Biology 23 (1): 128-129.

Verhältnis zwischen Eigröße und Masse bei Schildkröten.

DOI: 10.2744/CCB-1620.1 ➚

Dreistreifen-Klappschildkröte, Kinosternon baurii, – © Hilmar Hufer
Dreistreifen-Klappschildkröte,
Kinosternon baurii,
© Hilmar Hufer

Über 40 Jahre lang haben wir Daten zur Eilänge, Eibreite und Eimasse von Schildkröten zusammengetragen, um letztere aus veröffentlichten und unveröffentlichten Daten für die beiden erstgenannten Variablen zu schätzen. Der daraus resultierende Datensatz umfasst fast 18.000 Eier für 122 Arten und enthält artspezifische Diagramme (mit linearen Regressionsgleichungen und Korrelationskoeffizienten) der Eibreite im Vergleich zur Eimasse und der Eibreite im Vergleich zur Eimasse sowie multiple Regressionsgleichungen der Eimasse als Funktion der Eierlänge und der Eibreite (mit statistischer Unterstützung). Wir hoffen, dass dieser Hinweis die Autoren dazu anregt, die Daten zur Eimasse strenger zu dokumentieren, aber auch aktuelle Studien zu Fortpflanzungsstrategien bei Schildkröten mit vollständigeren und genaueren Daten zu erleichtern.

Kommentar von H.-J. Bidmon

Ein Hinweis, den man nur unterstützen kann, denn nur solche Untersuchungen lassen die Erfassung echter Langzeittrends für die verschiedensten Spezies und Populationen zu.

Galerien