Nelson, H. V., K. A. Farquharson, A. Georges, E. A. McLennan, J. L. Degabriel, M. Giese, C. Ormond, M. McFadden, A. Skidmore, J. Prangell, K. Belov & C. J. Hogg (2024): A genomic framework to assist conservation breeding and translocation success: A case study of a critically endangered turtle. – Conservation Science and Practice 6(10): e13204.
Ein genomischer Rahmen zur Unterstützung von Erhaltungszucht und Umsiedlungserfolg: Eine Fallstudie über eine stark bedrohte Schildkröte.
DOI: 10.1111/csp2.13204 ➚

Myuchelys georgesi,
© Shane Ruming
Erhaltungszuchtprogramme sind ein wirksamer Ansatz, um dem Verlust der biologischen Vielfalt entgegenzuwirken. In Gefangenschaft gezüchtete Populationen werden meist gemanagt, um die genetische Vielfalt zu erhalten, aber es gibt immer noch eine „Umsetzungslücke“ bei der effektiven Umsetzung molekulargenetischer Daten in das Management. Technologische Fortschritte erleichtern die rasche Generierung genetischer Daten und verbessern deren Nutzung für Zuchtprogramme. Im Jahr 2010 schlugen Frankham und Kollegen einen sechsstufigen Prozess zur Einrichtung erfolgreicher Erhaltungszucht- und Freisetzungsprogramme vor. Hier beschreiben wir das Erhaltungszuchtprogramm für die stark gefährdete Bellinger Flussschildkröte (Myuchelys georgesi) und beschreiben den Wert der genetischen Probenahme zur Generierung von Informationen über Managementmaßnahmen und deren Auswirkungen. Durch die Erstellung eines Genoms auf Chromosomenebene und populationsgenetischer Daten haben wir die frühere und heutige Vielfalt untersucht und die Verwandtschaft zwischen den in Gefangenschaft lebenden Gründerindividuen bewertet. Wir stellen einen Rahmen vor, der sich an den sechs Stufen von Frankham und Kollegen orientiert, um Manager bei der Umsetzung genetischer Daten in umsetzbare Erhaltungsstrategien zu unterstützen. Dieser Rahmen und eine Fallstudie für Manager sollen die Umsetzung genetischer Ansätze in Erhaltungszuchtprogramme erleichtern.
Kommentar von H.-J. Bidmon
Diese sechs Themen beziehen sich: (1) Auf das Erfassen des Rückgangs bei wildlebenden Populationen und deren genetische Konsequenzen; (2) die Gründung je nach Möglichkeit von mehreren Zuchtpopulationen; (3) die Ausweitung dieser Populationen, um deren Größe abzusichern; (4) nachhaltiges Management der Zuchtpopulationen über mehrere Generationen; (5) die Auswahl der Individuen für eine Wiederansiedlung; (6) das Management der wiederangesiedelten oder umgesiedelten Populationen in der Wildnis. In dieser Studie wird dann konkret die Erhaltungszucht mit 6 Weibchen und 13 Männchen aus vier unterschiedlichen Lokalitäten nach dem 90 %igen Populationsverlust durch eine Virusinfektion in der Wildnis beschrieben. Dabei liegt der Schwerpunkt auf dem genetischen Management der Nachzuchtpopulationen und deren Aufbau. Siehe dazu auch: Zhang et al., (2018); Parrish et al. (2024); Nelson et al. (2025).
Literatur
Nelson, H. V., A. Georges, K. A. Farquharson, E. A. McLennan, J. L. DeGabriel, K. Belov & C. J. Hogg (2025a): A Genomic-Based Workflow for eDNA Assay Development for a Critically Endangered Turtle, Myuchelys georgesi. – Ecology and Evolution 15(1): e70798; DOI: 10.1002/ece3.70798 ➚.
Nelson, H. V., L. Silver, T. G. L. Kovacs, E. A. McLennan, A. Georges, J. L. DeGabriel, C. J. Hogg & K. Belov (2025b): Genome-wide diversity and MHC characterisation in a critically endangered freshwater turtle susceptible to disease. – Immunogenetics 77(1): 21 oder Abstract-Archiv.
Parrish, K., P. Kirkland, P. Horwood, B. Chessman, S. Ruming, G. McGilvray, K. Rose, J. Hall & L. Skerratt (2024): Delving into the Aftermath of a Disease-Associated Near-Extinction Event: A Five-Year Study of a Serpentovirus (Nidovirus) in a Critically Endangered Turtle Population. – Viruses 16(4): 653; DOI: 10.3390/v16040653 ➚.
Zhang, J., D. S. Finlaison, M. J. Frost, S. Gestier, X. Gu, J. Hall, C. Jenkins, K. Parrish, A. J. Read, M. Srivastava, K. Rose & P. D. Kirkland (2018): Identification of a novel nidovirus as a potential cause of large scale mortalities in the endangered Bellinger River snapping turtle (Myuchelys georgesi). – PLoS One 13(10): e0205209 oder Abstract-Archiv.
Galerien


Myuchelys georgesi – Bellinger-Schnappschildkröte