Novotny. M., S. Danko & P. Havas (2004): Activity cycle and reproductive characteristics of the European pond turtle (Emys orbicularis) in the Tajba National Nature Reserve, Slovakia. – Biologia 59(14): 113-121.
Aktivitätszyklus und Reproduktionsmerkmale der Europäischen Sumpfschildkröte (Emys orbicularis) im Tajba National Naturreservat, Slowakei.
DOI: None
![Europäische Sumpfschildkröte, Emys orbicularis. Emys orbicularis, Europäische Sumpfschildkröte – © Hans-Jürgen-Bidmon](/images/igallery/resized/1-100/Emys-orbicularis-Hans-Juergen-Bidmon-Jungtier-02-95-800-600-80.jpg)
Emys orbicularis,
© Hans-Jürgen-Bidmon
Es ist nur eine reproduzierende Population von Emys orbicularis in der Slowakei bekannt. Diese lebt im Tajba-Reservat in der Südost-Slowakei. Die Hibernation endet im späten März oder frühen April. Die Schildkröten paaren sofort nach der Überwinterung. Weibchen nisten von Mitte Mai bis Ende Juni auf Weiden und verlassenen Weinfeldern südlich der Wasserstellen. Zwei Gelege werden pro Nistsaison produziert. Die durchschnittliche Eizahl liegt bei 12,2 pro Gelege (6-16, n=21). Junge Schildkröten schlüpfen nach 2,5 bis 3 Monaten, überwintern in der Nistkammer und kommen im nächsten Frühjahr heraus (Mitte April bis Mitte Mai). Die Aktivität geht ab dem späten September schnell zurück und die Schildkröten werden untätig bis zu den ersten Dezembertagen, wenn sich die Wasseroberflächen mit Eis bedecken.
Bildergalerien
![Europäische Sumpfschildkröte, Emys orbicularis, – © Hans-Jürgen Bidmon Europäische Sumpfschildkröte, Emys orbicularis, – © Hans-Jürgen Bidmon](/images/igallery/resized/1-100/Emys-orbicularis-Hans-Juergen-Bidmon-01-93-270-130-80-c.jpg)
![Europäische Sumpfschildkröte, Emys orbicularis, – © Hans-Jürgen Bidmon Europäische Sumpfschildkröte, Emys orbicularis, – © Hans-Jürgen Bidmon](/images/igallery/resized/1-100/Emys-orbicularis-Mauremys-rivulata-Hans-Juergen-Bidmon-04-92-130-270-80-c.jpg)
![Europäische Sumpfschildkröte, Emys orbicularis, – © Hans-Jürgen Bidmon Europäische Sumpfschildkröte, Emys orbicularis, – © Hans-Jürgen Bidmon](/images/igallery/resized/1-100/Emys-orbicularis-Hans-Juergen-Bidmon-03-94-130-130-80-c.jpg)
![Europäische Sumpfschildkröte, Emys orbicularis, – © Hans-Jürgen Bidmon Europäische Sumpfschildkröte, Emys orbicularis, – © Hans-Jürgen Bidmon](/images/igallery/resized/1-100/Emys-orbicularis-Hans-Juergen-Bidmon-Jungtier-02-95-130-130-80-c.jpg)
![Europäische Sumpfschildkröte (links), Emys orbicularis, und Westkaspische Schildkröte (rechts), Mauremys rivulata, sonnen gemeinsam – © Hans-Jürgen Bidmon Europäische Sumpfschildkröte (links), Emys orbicularis, und Westkaspische Schildkröte (rechts), Mauremys rivulata, sonnen gemeinsam – © Hans-Jürgen Bidmon](/images/igallery/resized/301-400/Emys-orbicularis-Mauremys-rivulata-Hans-Juergen-Bidmon-05-350-130-130-80-c.jpg)
![Europäische Sumpfschildkröte, Emys orbicularis, ein Weibchen – © Annett Werner Europäische Sumpfschildkröte, Emys orbicularis, ein Weibchen – © Annett Werner](/images/igallery/resized/301-400/Emys-orbicularis-Annett-Werner-05-Weibchen-400-130-130-80-clm.jpg)
![Europäische Sumpfschildkröte, Emys orbicularis, ein Tier aus Ungarn in deutscher Freilandhaltung – © Hans-Jürgen Bidmon Europäische Sumpfschildkröte, Emys orbicularis, ein Tier aus Ungarn in deutscher Freilandhaltung – © Hans-Jürgen Bidmon](/images/igallery/resized/emys-orbicularis-europaeische-sumpfschildkroete-56/emys-orbicularis-06-hans-juergen-bidmon-270-270-80-crm.jpg)
Emys orbicularis – Europäische Sumpfschildkröte