Mohd Salleh, M. H., Y. Esa, S. M. Salleh & S. A. Mohd Sah (2022): Turtles in Malaysia: A Review of Conservation Status and a Call for Research. – Animals 12(17): 2184.
Die Schildkröten Malaysias: Eine Übersicht über den Erhaltungsstatus und der Ruf nach vermehrter Forschungsaktivität.

Batagur borneoensis,
© Hans-Jürgen Bidmon
Ungefähr 356 Schildkrötenarten besiedeln global den Planeten sowohl im Meer wie auch im Süßwasser mit Ausnahme von Antarktika Vierundzwanzig Schildkrötenspezies wurden bislang für Malaysia gelistet. Der Bundesstaat Terengganu beherbergt dabei die größte Anzahl von Schildkröten wobei dort 17 Arten gelistet sind. Basierend auf der RotenListe der IUCN gelten 29 % der Schildkrötenarten Malaysias als hochgradig gefährdet. Im Vergleich dazu gelten weitere 25 % als gefährdet. Ebenso berichtet CITES, dass 67 % von Malaysias Schildkröten als bedroht gelten während 25 % als hochgradig gefährdet eingestuft werden. Diese Übersichtsarbeit diskutiert Erfassungsliste, die molekulargenetischen Arbeiten, den Erhaltungsstatus und die derzeitigen Trends und Empfehlungen für zukünftige Forschungsarbeiten. Ebenso werden die Faktoren die zu den Populatiosrückgängen beitragen sowie der derzeitige Gefährdungsstatus diskutiert.
Kommentar von H.-J. Bidmon
Eine umfassende Arbeit mit etlichen Tabellen und Angaben zur Thematik sowie einer wirklich ausgedehnten Referenzliste.
Bildtafel des Originalartikels
Galerien


Batagur affinis – Südliche Batagur-Schildkröte

Batagur borneoensis – Callagur-Schildkröte

Eretmochelys imbricata – Echte Karettschildkröte




Indotestudo elongata – Gelbkopfschildkröte