Featured

Dunne - 2022 - 01

Dunne, Julie, Sandro Salvatori, Lara Maritan, Katie Manning, Veerle Linseele, Toby Gillard, Paul Breeze, Nick Drake, Richard Evershed & Donatella Usai (2022): Wild Food: Plants, Fish and Small Animals on the Menu for Early Holocene Populations at al-Khiday, Central Sudan. – African Archaeological Review 39(3): 255-281.

Wilde Nahrung: Pflanzen, Fische und Kleintiere auf dem Speiseplan der frühholozänen Bevölkerung in al-Khiday, Zentralsudan.

DOI: 10.1007/s10437-022-09490-w ➚

Al-Khiday, am Ufer des Weißen Nils im Sudan gelegen, bietet eine außergewöhnlich gut erhaltene stratigraphische Abfolge und damit die einzigartige Möglichkeit, mithilfe der Analyse organischer Rückstände die Ernährung und den Lebensunterhalt während des Mesolithikums und des frühen Neolithikums in Khartum zu untersuchen, einem Zeitraum von fast 3.500 Jahren (7.000-4.500 v. Chr.). Während die große und vielfältige mesolithische Fischansammlung auf eine starke Abhängigkeit von Produkten aus aquatischen Lebensräumen, Überschwemmungsgebieten, bewachsenen Sümpfen und offenen Gewässern hindeutet, deuten die Ergebnisse der Lipidrückstandsanalyse darauf hin, dass der Fisch nicht in Keramiktöpfen gekocht, sondern auf andere Weise verzehrt wurde. Vielmehr wurden Töpfe eher für die Verarbeitung von Pflanzen genutzt, darunter Wildgräser, Blattpflanzen und Seggen. Diese Ergebnisse, die durch experimentelle Analysen bestätigt wurden, liefern erstmals direkte chemische Beweise für die Nutzung von Pflanzen im Khartum-Mesolithikum. Nichtwiederkäuer (z. B. Warzenschweine) und Reptilien mit geringem Lipidgehalt (z. B. Pelusios adansonii Adanson-Schmutzschildkröten und Nilwarane), die in großer Zahl in al-Khiday gefunden wurden, wurden wahrscheinlich auch in Töpfen gekocht. Es gibt kaum Hinweise darauf, dass wilde Wiederkäuer in den mesolithischen Töpfen verarbeitet wurden, was darauf hindeutet, dass entweder Wiederkäuerarten nicht regelmäßig gejagt wurden oder dass große Wildtiere auf andere Weise zubereitet wurden, möglicherweise über dem Feuer gegrillt. Diese Daten deuten auf ausgeklügelte Wirtschaftsstrategien sesshafter Menschen hin, die ihre ökologische Nische voll ausnutzten. Die Verwendung von Töpferwaren änderte sich im frühen Neolithikum erheblich, wobei Produkte von Wiederkäuern routinemäßig in Töpfen verarbeitet wurden. Die Nutzung von domestizierten Tieren kann zwar nicht durch eine kleine Tiergruppe bestätigt werden, es wurde jedoch etwas Milchwirtschaft betrieben. Die Ergebnisse liefern wertvolle Informationen über die Lebensweise im frühen und mittleren Holozän im Zentralsudan.

Kommentar von H.-J. Bidmon

Wieder einmal eine archäologische Arbeit, die uns vor Augen führt auf welche Weise über die Menschheitsgeschichte hinweg, Reptilien einschließlich der Schildkröten genutzt wurden. Was wiederum zusammen mit den vielen anderen Erkenntnissen dazu (z. B. Fordham et al., 2007; Pantoja-Lima et al., 2014; Thompson & Henshilwood, 2014; Nabais & Zilhao, 2019; Santos & Fiori, 2020) zeigt, dass Schildkröten weltweit die Evolution des Homo sapiens und anderer hominider Spezies begleitet haben.

Literatur

Fordham, D. A., A. Georges & B. Corey (2007b): Optimal conditions for egg storage, incubation and post-hatching growth for the freshwater turtle, Chelodina rugosa: Science in support of an indigenous enterprise. – Aquaculture 270(1-4): 105-114 oder Abstract-Archiv.

Nabais, M. & J. Zilhão (2019): The consumption of tortoise among Last Interglacial Iberian Neanderthals. – Quaternary Science Reviews 217: 225-246 oder Abstract-Archiv.

Pantoja-Lima, J., P. H. Aride, A. T. de Oliveira, D. Félix-Silva, J. C. Pezzuti & G. H. Rebêlo (2014): Chain of commercialization of Podocnemis spp. turtles (Testudines: Podocnemididae) in the Purus River, Amazon basin, Brazil: current status and perspectives. – Journal of Ethnobiology and Ethnomedicine Ethnomedicine 10: 8 oder Abstract-Archiv.

Roopa, S. R., A. Chaudhuri, S. Dey & U. Mendiratta (2025): Calipee Trade: A Pervasive Yet Under-recognized Threat to Softshell Turtles in South Asia. – Chelonian Conservation and Biology 23(2): 153-160 oder Abstract-Archiv.

Santos, C. F. M. dos & M. M. Fiori (2020): Turtles, indians and settlers: Podocnemis expansa exploitation and the Portuguese settlement in eighteenth-century Amazonia. – Topoi Revista de História 21(44): 350-373 oder Abstract-Archiv.

Thompson, J. C. & C. S. Henshilwood (2014): Nutritional values of tortoises relative to ungulates from the Middle Stone Age levels at Blombos Cave, South Africa: Implications for foraging and social behaviour. – Journal of Human Evolution 67: 33-47 oder Abstract-Archiv.