Li, X.-L., C. L. Zhang, W. H. Fang & F. C. Lin (2008): White-spot disease of Chinese soft-shelled turtles (Trionyx sinensis) caused by Paecilomyces lilacinus. – Journal of the Zhejiang University. Science B 9(7): 578-581.
Weißfleckenkrankheit bei der Chinesischen Weichschildkröte (Trionyx sinensis) wird verursacht von Paecilomyces lilacinus.

Pelodiscus sinensis,
© Robert Hentschel
(www.chrysemys.com)
Chinesische Weichschildkröten (Trionyx sinensis), die in Kulturfarmen mit einer artifiziellen Beheizung in Zhejiang, China, aufgezogen werden, zeigen oft typische Anzeichen der Weißfleckenkrankheit durch weiße Flecken auf dem Körper, Hautläsionen, Anorexie und anschließendem Tod. Die erkrankten Wasserschildkröten wiegen meist zwischen 5-80 g. Es wurde ein vermuteter Pilz als Krankheitserreger aus den erkrankten Schildkröten isoliert, der als Paecilomyces lilacinus anhand der Sequenzanalyse eines internal transkribierten Spacer (ITS) der ribosomalen DNS (rDNS) bestimmt werden konnte. Ebenso wurden morphologische Untersuchungen durchgeführt, um die Diagnose Weißfleckenkrankheit abzusichern.
Kommentar von H.-J. Bidmon
Also auch Pilze als Krankheitserreger nicht außer acht lassen. Zudem enthält die Arbeit aufschlussreiche Farbabbildungen zum Krankheitsbild.
Galerien




Pelodiscus sinensis – Chinesische Weichschildkröte