Schneeweiss, N. (2004): Age structure of relict populations of the European pond turtle (Emys orbicularis) at the northwestern boundary of its range. – Biologia 59(14): 123-129.
Die Altersstruktur einer Relikt-Population der Europäischen Sumpfschildkröte (Emys orbicularis) an der nordwestlichen Grenze ihres Verbreitungsgebietes.
DOI: None ➚

Emys orbicularis,
© Hans-Jürgen-Bidmon
Die Altersstruktur einer kleinen Relikt-Population von Emys orbicularis wurde während acht Jahren (1994-2001) in Nordost-Deutschland (Brandenburg) untersucht. Ein Vergleich der Humerus-(„Oberarmknochen-“)-Querschnitte und der Carapax-Wachstumsringe ergaben eine relativ identische Anzahl von Wachstumsringen, die mit dem jährlichen Wachstum korreliert sind. Wachstumsringe sind ein gutes Werkzeug für Altersschätzungen bei jungen Schildkröten, bis zum Alter von etwa 18 Jahren. Bei älteren Individuen zeigt der Carapax einen fortschreitenden Verlust an Wachstumsringen. Basierend auf empirischen Daten wurden Altersklassen festgelegt, die eine grobe Schätzung von älteren Schildkröten erlauben. 49 Schildkröten wurden diesen Altersklassen zugeordnet, was in einer gut ausgeglichenen Altersverteilung resultierte. Die Rate an alten oder sehr alten Schildkröten (> 30 Jahre) ist bei Weibchen bedeutend höher als bei Männchen.
Bildergalerien







Emys orbicularis – Europäische Sumpfschildkröte