Strickland, J.T. & F. J. Janzen (2010): Impacts of Anthropogenic Structures on Predation of Painted Turtle (Chrysemys picta) Nests. – Chelonian Conservation and Biology 9(1): 131-135.
Der Einfluss anthropogener Anlagen auf die Prädation von Zierschildkrötennester (Chrysemys picta).
DOI: 10.2744/CCB-0795.1 ➚

© Hans-Jürgen-Bidmon
Anthropogene Faktoren können einen negativen Einfluss auf wildlebende Populationen haben, aber extrem zerstörerische Auswirkungen kommen meist nicht vor. Wir untersuchten die Beziehung zwischen Nestplünderungen in Abhängigkeit zur räumlichen Nähe menschlicher Anlagen (Campingplätze, Mülldeponien, etc.). Untersucht wurden 1375 Zierschildkrötennester (Chrysemys picta) über einen Zeitraum von sechs Jahren bei einer Population am Mississippi in Illinois. Obwohl es Schwankungen zwischen den Jahren gab, zeigte sich für alle Jahre, dass das Risiko der Nestplünderung mit zunehmender Entfernung zu menschlichen Anlagen zunahm. Dabei waren die Befunde unabhängig von Anlagen die zusätzliches Futter bieten (z.B. Stellen wo Fisch ausgenommen wird) und jenen für die das nicht zutrifft.
Kommentar von H.-J. Bidmon
Hierbei handelt es sich um eine interessante Feststellung die jedoch schwer verständlich bleibt, weil die Gründe für diese Befunde unzureichend sind. Die Daten würden auch anderen publizierten Beobachtungen widersprechen (Boarman 2003). Wenn z.B. das zusätzliche Futter durch Abfälle nicht dazu beiträgt, dass die Beutegreifer lieber Abfälle nehmen als mühsam Schildkrötennester zu suchen bleibt nur die Annahme, dass die in und um anthropogene Anlagen erfolgenden menschlichen Aktivitäten dazu beitragen, dass sich weniger Beutegreifer dort aufhalten. Andernfalls müsste man davon ausgehen, dass dort wo sich Menschen aufhalten immer etwas mehr für die Beutegreifer verwertbarer Abfall anfällt.
Literatur
Boarman, W. I. (2003): Managing a subsidized predator population: Reducing common raven predation on desert tortoises. – Environmental Management 32(2): 205-217 oder Abstract-Archiv.
Kristan, W. B. & W. I. Boarman (2003): Spatial pattern of risk of common raven predation on desert tortoises. – Ecology 84(9): 2432-2443.
Galerien








Chrysemys picta – Zierschildkröte