van Amstel, N. P., R. M. Rakotondrainy, C. M. Castellano & K. Arts (2022): Tortoise panopticon: Linkages between taboos and conservation management in Madagascar. – Geoforum 129(3): 85-97.
Das Panoptikum der Schildkröten: Zusammenhänge zwischen Tabus und Naturschutzmanagement in Madagaskar.
DOI: 10.1016/j.geoforum.2021.10.013 ➚

Astrochelys radiata,
© Hans-Jürgen Bidmon
Artenspezifische Tabus sind für den Naturschutz relevant, doch die Beziehung zwischen Naturschutz und solchen sozialen Mechanismen und dem damit verbundenen traditionellen ökologischen Wissen (TEK) bleibt sowohl in der Naturschutzwissenschaft als auch in der Naturschutzpraxis meist unberücksichtigt. In diesem Beitrag werden Tabus der Mahafaly- und Antandroy-Stämme im Süden und Südwesten Madagaskars in Bezug auf die stark gefährdete Strahlenschildkröte (Astrochelys radiata) untersucht. Wir favorisieren die Idee, dass die Sammlung von Tabus ein „panoptisches“, sich selbst überwachendes System darstellt, das wir ein „Schildkrötenpanoptikum“ nennen. Theoretisch analysieren wir mit Hilfe der Performativität die dynamische Beziehung zwischen Praxis und Bedeutung in artspezifischen Tabusystemen im Kontext des Naturschutzmanagements. Empirisch definieren wir das Potenzial und die Bedrohungen für den Schutz der Schildkröten im aktuellen Zustand des ortsspezifischen Schildkrötenpanoptikums und die internen und externen Faktoren, die es prägen. Dies ist besonders wichtig, wenn es darum geht, günstige Standorte für potenzielle Schildkrötenauswilderungen zu finden. Auf der Grundlage von (halb-)strukturierten Interviews mit 282 Befragten aus Mahafaly und Antandroy in 12 Gemeinden an 9 Standorten identifizieren wir einflussreiche Faktoren und Komponenten des Schildkrötenpanoptikums, um seine Stärke in jeder Region zu messen und zu bestimmen, inwieweit günstige soziale Situationen für den Schutz der Strahlenschildkröte bestehen. Indem wir eine Verbindung zwischen der Panoptiktheorie und der Praxistheorie herstellen, stellen wir ein neuartiges Modell vor, das die Beurteilung der Dynamik artspezifischer Tabusysteme erleichtert.
Kommentar von H.-J. Bidmon
Hier wird wieder einmal versucht die Beobachtung, dass es in bestimmten Regionen der einheimischen, indigenen Bevölkerung per Tabu verboten ist bestimmte Naturressourcen auszubeuten, zu quantifizieren oder mit einem Panoptikummaß zu erfassen. Grundsätzlich ist das ein anderer Ansatz für etwas, was wir eigentlich aus etlichen ethnologischen Berichten für bestimmte indigene Volksgruppen kennen. Allerdings hilft weder die normale Erfassung noch deren Panoptikummaß von solchen bei der indigenen Bevölkerung verankerten Tabus davor, dass Armut und die von außen zugewanderten oder auch nur temporär vor Ort agierenden Menschen diese Tabus brechen und aufweichen. Letzteres ist aber allerorts meist der Grund dafür, dass die vorhandenen Naturressourcen über die Maßen ausgebeutet wurden und auch weiterhin werden. Allerdings wird versucht solche Tabupraktiken auch aufzubauen und bei Wiederansiedlungsversuchen wie z. B. bei Indotestudo elongata bei der Lokalbevölkerung religiös zu verankern (siehe Bidmon, 2024). Siehe dazu auch Gentil et al. (2021); Nambinina et al. (2022) und Santos & Fiori (2020) und die dortigen Kommentare.
Literatur
Bidmon, H.-J. (2024a): 20 Jahre IZS im Allwetterzoo Münster und das 3. Meiersymposium vom 3. – 5. Mai 2024 - Artikel-Archiv.
Gentil, E., L. A. de Medeiros, R. C. Vogt & A. A. Barnett (2021): Biology of the Big-headed Amazon River Turtle, Peltocephalus dumerilianus (Schweigger, 1812) (Testudines, Pleurodira): the basal extant Podocnemididae species. – Herpetozoa 34: 207-222 oder Abstract-Archiv.
Nambinina, A., T. M. Sefczek, C. L. Frasier, A. Brown, F. H. Ratrimomanarivo, R. Razafiherison, L.-A. R. De Rolandl & E. E. Louis (2022): Assessing Population Density of RadiatedTortoise (Astrochelys radiata) in Southwest Madagascar. – Herpetological Conservation and Biology 17(2): 370–377 oder Abstract-Archiv.
Santos, C. F. M. dos & M. M. Fiori (2020): Turtles, indians and settlers: Podocnemis expansa exploitation and the Portuguese settlement in eighteenth-century Amazonia. – Topoi Revista de História 21(44): 350-373 oder Abstract-Archiv.
Galerien







Astrochelys radiata – Strahlenschildkröte