Nardoni, S., M. Salvadori, A. Poli, G. Rocchigiani & F. Mancianti (2017): Cutaneous lesions due to Trichosporon jirovecii in a tortoise (Testudo hermanni). & Medical Mycology Case Reports 18: 18-20.
Hautläsionen verursacht durch Trichosporon jirovecii bei einer Landschildkröte (Testudo hermanni).
DOI: 10.1016/j.mmcr.2017.07.009 ➚

Testudo hermanni hermanni,
Fundort: Catalunya, Spain
© Victor Loehr ➚
Mykosen (Pilzbefall) auf der Haut werden nur selten bei Schildkröten beschrieben. Eine adulte männliche Testudo hermanni zeigte eine dicke Erosion der Haut im dorsalen Halsbereich die mit nekrotischem Material bedeckt war. Es wurde Trichosporon sp. kultiviert und es wurden Hyphen und Arthrosporen in histologischen Schnitten nachgewiesen. Der Verursacher wurde anhand der PCR als Trichosporon jirovecii identifiziert. Nach der operativen Entfernung der befallenen Gewebe und der Nachbehandlung mit Povidon-Jod und Iruxol (R) –Emulsion die täglich für 2 Wochen über eine Trainage verabreicht wurden begleitet von Enrofloxacin 5 mg verdünnt in 0.5 ml physiologischer Salzlösung per Injektion ins Zölom heilte die Wunde bis auf eine Restnarbe ab. Zwölf Monate später konnte bei einer Nachuntersuchung keine Reinfektion festgestellt werden. T. jirovecii ist ein selten auftretendes Pathogen aus der Gruppe der Hefen und bei dem beschriebenen Fall handelt es sich um den ersten beschriebenen Fall einer Dermatomykose (Hautverpilzung) bei einer Landschildkröte die durch eine Hefepilzart verursacht wurde.
Kommentar von H.-J. Bidmon
Der letzte Satz macht mich schon etwas stutzig, denn wenn sie zur normalen endemischen Darmflora dieser Schildkröten zählen würden müsste man sich fragen warum sie nur bei so wenigen Tieren vorhanden sind und ob sich die Begrenzung auf diese 6 Exemplare durch bestimmte Haltungs- oder Unterbringungsbedingungen erklären lassen. Wie gesagt die Schildkröten waren noch nicht geschlechtsreif und es bleibt zu vermuten, dass später sexuelle Interaktionen durchaus dazu führen könnten alle Schildkröten zu infizieren. Ob dann und insbesondere, wenn Stressfaktoren dazukommen würden die Tiere immer noch symptomfrei blieben müsste meines Wissens nach erst noch gezeigt werden.
Galerien













Testudo hermanni boettgeri – Griechische Landschildkröte



Testudo hermanni hermanni – Italienische Landschildkröte